Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bibliotheken 'fur das Volk' entstanden zaghaft in der Zeit der Aufklarung. Zwar kennen wir in Europa Kloster-, Fursten- und Universitatsbibliotheken s...Lees meer
1944 begann im Zoologischen Garten Basel eine lange Phase der Veranderung: Die Tierhaltung wurde nach wissenschaftlichen Kriterien reformiert, die Anl...Lees meer
Die "Volksschule" gibt es im Gesetz erst seit 2008. Faktisch besteht sie seit 1880, als das demokratisch gewordene Basel - funfzig Jahre nach Zurich -...Lees meer
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzahlen Wir nehmen Matthias Claudius bei seinem Dichterwort und lassen Basler und Baslerinnen - Diplomaten,...Lees meer
Im Zuge der Stadterweiterung ab 1860 hat sich Basel innert rund 100 Jahren uber das gesamte Gemeindegebiet ausgedehnt und befindet sich weiterhin in s...Lees meer
Die Gesellschaft fur das Gute und Gemeinnutzige war auch im 20. Jahrhundert fest in Basel verankert: Ob Merian-Iselin-Spital oder Patria-Versicherung,...Lees meer
Mit der Buchersammlung des Ehepaars Barbara zum Luft und Niklaus Meyer zum Pfeil hat sich in der Basler Universitatsbibliothek ein seltenes Zeugnis zu...Lees meer
Der Verein Le Bon Film ist der alteste heute noch existierende Filmclub der Schweiz. Er spielte in den letzten Jahren in der internationalen Filmlands...Lees meer
Die Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige ist einer der wichtigsten Vereine Basels. War sie in Ihren Anfängen einem umfassenden und radikalen Re...Lees meer
English summary: How did the linguistic integration of ethnic groups, which were shaped by the united educational ideals and a centralized government,...Lees meer
Seit 125 Jahren ist das Basler Blindenheim fest im sozialen Gefuge der Stadt verankert. Bereits die Grunderinnen und Grunder wollten blinden sowie seh...Lees meer