Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mozart lebt! Seit mehr als 250 Jahren ist er in unserer musikalischen, kunstlerischen, historischen Einbildungskraft prasent. Fern ihres Kontextes im ...Lees meer
Wohl kaum ein Begriff war in letzter Zeit so stark von Paradigmenwechseln betroffen wie derjenige der Autorschaft. Bis heute pragen Positionen wie der...Lees meer
Die franzosische Insel La Reunion ist Teil der sogenannten Europaischen Ultraperipherie. Musik ist auf der Insel ein zentrales Medium. Menschen berich...Lees meer
Die Vielfalt der musikbezogenen Stammbuchpraxis im Europa des 19. Jahrhunderts, die das Sammeln von Notenautographen ebenso wie von Zeichnungen und Ge...Lees meer
Die europaischen Furstenhofe der Fruhen Neuzeit waren nicht nur Orte der Macht, sondern auch der Kultur: Neben der Dichtung, der bildenden Kunst, der ...Lees meer
Mithilfe einer diskursanalytischen Spurensuche dringt die Studie in Tiefenschichten von Liszts Faust-Symphonie vor, die 1857 anlasslich der Einweihung...Lees meer
La cosa e scabrosa - "Die Sache ist heikel!", wissen die Grafin, Susanna und Figaro, als sie das Verwechslungsspiel fur den Grafen einfadeln, das doch...Lees meer
Interdisziplinar und quer zu bestehenden Denkmustern - wie Beatrix Borchards musikwissenschaftliches Wirken - sind die Beitrage in dieser Festschrift ...Lees meer
Anhand der Lebens- und Wirkungsgeschichten von Cellistinnen untersucht Katharina Deserno den Wandel der Weiblichkeitsbilder, die fur einen Transformat...Lees meer
Paare faszinieren! Von Robert und Clara Schumann bis Marina Abramovic und Ulay. Doch wie konnen wir diese kunstlerisch oder wissenschaftlich produktiv...Lees meer
In der Musikwissenschaft fanden kulturwissenschaftliche Methoden lange Zeit wenig Beachtung, da ihre Ansatze uber die unmittelbare Auseinandersetzung ...Lees meer
Geographisch im Zentrum - musikhistorisch periphar? Die Musikkultur Luxemburgs stand bislang kaum im Fokus der Musikwissenschaft. Wenn in diesem Band ...Lees meer
Der kulturelle Wandel im Zuge der Ereignisse von 1968 verdankt sich weniger konkreten politischen Eingriffen in Staat und Gesellschaft, als vor allem ...Lees meer
Wer sich forschend mit Musikkultur auseinandersetzt, stosst fruher oder spater auf Gender-Fragen: In welchen Formen sind Manner und Frauen jeweils bet...Lees meer
Die Stadt, das Opernhaus, das Cafehaus, der Salon, das Zimmer fur die musikalische Hausandacht - jeder dieser Orte der Musik weckt in uns bestimmte Er...Lees meer
Der Sammelband denkt erstmals die drei Kategorien Musik, Gender und Mobilitat zusammen. Standen in der Historischen Musikwissenschaft bislang Musiker:...Lees meer
Musikhoren in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert uber Moglichkeiten der technischen Moderne mit Hoffnungen auf neue Wege in der ...Lees meer
Musikbezogenes Handeln findet nicht im stillen Kammerlein statt, sondern profitiert von gedanklichem Austausch. Ob in gemeinsamer Zusammenarbeit, gros...Lees meer