Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kristina Lena Matron untersucht in dieser Studie die offene Altenhilfe von 1945 bis 1985 in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Frankfurt ...Lees meer
Von allen nordamerikanischen heilkundlichen Subkulturen haben es in den letzten 100 Jahren nur Chiropraktik und Osteopathie erfolgreich uber den "Gros...Lees meer
Wann und warum gehen Manner zum Arzt? Auf der Basis einer Serie von Krankenjournalen eines Sudtiroler Landarztes des 19. Jahrhunderts liefert Alois Un...Lees meer
Badereisen, Trinkkuren, Verbesserung der Wasserqualitat und Korperhygiene gehoren zu den traditionellen Themen der Medizingeschichte, die im vorliegen...Lees meer
Main subject of this volume is the history of psychiatric nursing . The contributors summarise the state of international research in this area - espe...Lees meer
Ist bereits in der Fruhen Neuzeit eine Dichotomie der Geschlechter bezuglich ihrer Gesundheit erkennbar? Lasst sich ein spezifisch mannlicher Gesundhe...Lees meer
Krankheitsverhutung und Gesundheitsvorsorge nahmen einen prominenten Platz in der DDR- Politik ein. Erklartes Ziel der Regierung war es, die Lebens- u...Lees meer
Kaum eine Personlichkeit des 18. Jahrhunderts wurde in den vergangenen 200 Jahren so einseitig rezipiert wie der Venezianer Giacomo Casanova (1725-179...Lees meer
Die Pflege im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein beliebtes Forschungsfeld der Pflegegeschichte. Der vorliegende interdisziplinare Band versammelt...Lees meer
Die Ansicht, Epileptiker seien im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit fur besessen gehalten oder als Hexen verfolgt worden, ist heute ein weitverbre...Lees meer
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Pflege von Patienten in den Krankenanstalten von verschiedenen Schwestern-, Bruder- bzw. Wartschaften ub...Lees meer
Nina Grabe widmet sich erstmals dem - bislang weitgehend vernachlassigten - Schicksal alterer, d. h. uber 50jahriger, "Displaced Persons" (DPs) bzw. "...Lees meer
Die Krankenpflege ist heute kein reiner Frauenberuf mehr. Aber ist sie je ein solcher gewesen? Zwar waren Manner ab dem spateren 19. Jahrhundert eine ...Lees meer
Medical Pluralism is by now recognized as a reality in many countries. Studies, however, bringing together anthropologists and historians working on t...Lees meer
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begegnet die deutschsprachige Medizin dem "Anderen" dem als "Orient" konstruierten Sudosten Europas, dem Osmanischen Re...Lees meer
Die Krise des 14. Jahrhunderts gilt als tiefer Einschnitt in der europaischen Geschichte. Historiker schatzen, dass allein durch die Pest bis zu 50 Pr...Lees meer
Jenseits von arztlichen Rezepten, dem pharmazeutischen Verkaufssortiment der Apotheken und den Angeboten staatlich anerkannter Heilpraktiker gab und g...Lees meer
Das Problem der Versorgung verwundeter und erkrankter Soldaten beschaftigt die Menschheit seit der Existenz von Kriegen. Das unterentwickelte Militars...Lees meer
Alternativ-, Komplementar- bzw. Laienmedizin nehmen einen relativ breiten Raum in offentlichen oder standespolitischen Diskussionen wie auch im medizi...Lees meer
Wie erfuhren psychisch kranke Manner, ihre Angehorigen und Arzte seelisches Leiden im Kontext von Mannlichkeit? Dieser Frage geht Christoph Schwamm fu...Lees meer
Manner achten zu wenig auf ihre Gesundheit. Gehen sie zum Arzt, zeigt sich, dass sie haufiger als Frauen an ernsthaften Erkrankungen leiden. Sind sie ...Lees meer
Das Christentum wird meist als eine Religion der 'Lebensbejahung' prasentiert. In ihrer formativen Fruhphase war die christliche Theologie jedoch mass...Lees meer
Die moderne Naturheilkunde aus Laienhand entstand im 19. Jahrhundert an der Peripherie der osterreichisch-ungarischen Monarchie. Ausgehend von dieser ...Lees meer
Wer lasst sich von einem Homoopathen behandeln? Waren es mehr Manner oder Frauen? Waren es eher reiche oder auch arme Leute? Warum gingen die Kranken ...Lees meer