Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit dem 1. Mai 2011 besteht zwischen Deutschland und Polen ein offener, grenzüberschreitender Arbeitsmarkt. Der vorliegende erste Band der Interdisci...Lees meer
Die Untersuchung ist der Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen im industriellen Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre gewidmet. Am B...Lees meer
Der politische Umbruch in Mittel- und Osteuropa vor mehr als 30 Jahren leitete einen Epochenwechsel ein, der als postsozialistische beziehungsweise po...Lees meer
Am Beispiel der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Slubice bietet Daniel Sadeckis Studie wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausf...Lees meer
Infolge der EU-Osterweiterung und der seit 2011 zwischen Deutschland und den Ländern Ostmitteleuropas geltenden Arbeitnehmerfreizügigkeit ist der Ante...Lees meer
2023 jahrte sich der Geburtstag der polnischen Nobelpreistragerin Wislawa Szymborska (1923-2012) zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass haben die Hera...Lees meer
The era of the New Economic Policy (NEP) was the golden age of Soviet affirmative national policies. This volume of documents offers insights into Pol...Lees meer
Mit dem Titel »Was sind Polenstudien?« knüpft die IPS-Schriftenreihe an die Frage »Was sind Kulturwissenschaften?« an, die im Jahre 2004 Heinz Dieter ...Lees meer
Katarzyna Person behandelt das Schicksal polnischer Juden in Nachkriegsdeutschland. Dabei untersucht sie vor allem deren Verhaltnis zu ihrem Umfeld: d...Lees meer