Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Etwa 100 Jahre nach der Entstehung des Sachsenspiegels versieht der universitär ausgebildete Jurist Johann von Buch, dem Vorbild der Glossae Ordinaria...Lees meer
Es gab im Alten Reich zwar vielfaltige Gerichtsstrukturen, jedoch konnten diese nicht immer effektiv genutzt werden, sei es, weil sie keine Zustandigk...Lees meer
Die Studie unternimmt am Beispiel Tirols fur ein bestimmtes Territorium die umfassende Analyse der legislativen Tatigkeit am Ubergang vom Mittelalter ...Lees meer
Minne oder recht – die Paarformel ist fester Bestandteil der mittelalterlichen Rechtssprache. Regelmäßig beschreibt sie in Urkunden den Weg zum Rechts...Lees meer
Bislang geht die rechtsgermanistische Forschung davon aus, dass man in den so genannten germanischen Rechten uberwiegend keine Verfugungsfreiheit des ...Lees meer
Minne oder recht - die Paarformel ist fester Bestandteil der mittelalterlichen Rechtssprache. Regelmassig beschreibt sie in Urkunden den Weg zum Recht...Lees meer
Die kontinentaleuropaischen Agrarreformen im 18. und 19. Jahrhundert sind seit langem Gegenstand intensiver Debatten. Das gilt insbesondere fur die Re...Lees meer
Schieflagen in vertraglichen Austauschverhältnissen sind ein Phänomen, mit dem sich eine jede Zivilrechtsordnung auseinandersetzen muss: Einem übermäc...Lees meer
Es gab im Alten Reich zwar vielfältige Gerichtsstrukturen, jedoch konnten diese nicht immer effektiv genutzt werden, sei es, weil sie keine Zuständigk...Lees meer
Etwa 100 Jahre nach der Entstehung des Sachsenspiegels versieht der universitar ausgebildete Jurist Johann von Buch, dem Vorbild der Glossae Ordinaria...Lees meer
Schieflagen in vertraglichen Austauschverhaltnissen sind ein Phanomen, mit dem sich eine jede Zivilrechtsordnung auseinandersetzen muss: Einem ubermac...Lees meer
Der Laienspiegel von Ulrich Tengler stellte zu seiner Zeit einen Meilenstein der Rechtsgeschichte dar und ist besonders in der Geschichte der Rezeptio...Lees meer
Die Arbeit zeichnet die Entwicklung der frankischen Ritterschaft zur frankischen Reichsritterschaft nach. Sie verfolgt dabei im Wesentlichen drei Entw...Lees meer