Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bier ist untrennbar mit der deutschen Kultur verbunden. Die lange Brautradition wurde in Deutschland im Jahre 1516 mit dem Reinheitsgebot für das deut...Lees meer
Wann ist ein Text ein kurzer Text? In welchen Bereichen ist es relevant, zwischen kurzen Texten und Kurztexten zu unterscheiden? Welche Verweise beste...Lees meer
Dieser Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der internationalen Germanistik aus den Bereichen DaF-Didaktik, Literaturwissenschaft und Lingui...Lees meer
Rückläufige Bewerberzahlen, weniger Studienabschlüsse, Mittelkürzungen und Stellenabbau - dies sind Momente einer Abwärtsspirale, die fast überall in ...Lees meer
Der Band enthält Fachvorträge etablierter Wissenschaftler aus den germanistischen Teildisziplinen Stilistik (Stilanalysen zur Literatursprache Thomas ...Lees meer
Diese Arbeit erörtert biblische Verbphraseme und deren Verhältnis zum Urtext und zur Lutherbibel. Dabei werden auch Unterschiede zwischen deutschen un...Lees meer
Dieser Sammelband enthält Beiträge, die sich zum einen mit der monolingualen und zum anderen mit der bilingualen Lexikografie befassen. Grundsätzliche...Lees meer
Diese Festschrift ist Marja-Leena Piitulainen zu ihrem 60. Geburtstag gewidmet. Auf vielfältige Weise beziehen sich die hier versammelten Beiträge auf...Lees meer
Gegenstand der Untersuchung ist die sogenannte pragmatische Valenz, die zuerst in der Forschungsliteratur recherchiert und dann im Lichte einer empiri...Lees meer
Die Rezension stellt aus literatur- und kulturwissenschaftlicher wie auch aus linguistischer Sicht ein vielseitiges Forschungsfeld dar. Auch wenn sie ...Lees meer
Die Finnische Germanistentagung 2012 brachte rund 70 FachkollegInnen aus dem ganzen Land nach Helsinki. Im Dialog mit renommierten WissenschaftlerInne...Lees meer
Die Arbeit ist ein Beitrag zur Erforschung der Rolle von Phraseologie im literarischen Text. Als Untersuchungsgegenstand dient deutschsprachige Kinder...Lees meer
Die in diesem Buch versammelten Beiträge beziehen sich auf pragmatische Phraseologismen und beleuchten dabei unterschiedliche Blickwinkel. Der einleit...Lees meer
In finnischen und deutschen Alltagsgesprächen liegen sowohl gemeinsame als auch divergierende Konventionen vor. Die Autorin geht den Konventionen nach...Lees meer
Gelungener Wissenstransfer und gelungene Popularisierung setzen eine zielgruppenorientierte Aufbereitung von Informationen voraus. Die Beiträge erörte...Lees meer
Im Jahre 1673 ließ der Wolfenbütteler Barockgrammatiker Justus Georg Schottelius das Horrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum (den 'Schr...Lees meer
Die Autorin zeigt anhand des psycholinguistischen «Quaestio»-Begriffs, dass Notrufe auf einer kommunikativen Aufgabe beziehungsweise «Quaestio» beruhe...Lees meer
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Phraseographie, wobei ihr die Perspektive des Faches Deutsch als Fremdsprache zu Grunde liegt. Der Beschr...Lees meer
Das VI. Nordische Germanistentreffen mit Beteiligung aus den baltischen und den deutschsprachigen Ländern fand im Jahre 2002 in Jyväskylä (Finnland) s...Lees meer
Dieser Band liefert eine Bestandsaufnahme der Geschichte des Deutschen als Sprache der Wissenschaften in den verschiedenen Ostsee-Anrainerstaaten. Die...Lees meer
Neoliberalismus ist zweifellos eines der einflussreichsten gesellschaftspolitischen Phänomene unserer Zeit. In Anlehnung an Michel Foucault betrachtet...Lees meer
In der einschlägigen Literatur wird die Verwendbarkeit des Partizips II als Attribut mit den zentralsten Erscheinungen der Verbsyntax in Verbindung ge...Lees meer
Wörterbücher werden dazu gemacht, dass sie bestimmte Bedürfnisse der vorgesehenen Benutzer erfüllen. Sie werden beim Schreiben verwendet: Ein Wörterbu...Lees meer
Ist es der viersprachigen Schweiz möglich, ihre Mehrheitssprache zu fördern? Als eine erste Bestandsaufnahme der Schweizer Deutschförderung werden die...Lees meer