Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gegenstand der Untersuchung ist die sogenannte pragmatische Valenz, die zuerst in der Forschungsliteratur recherchiert und dann im Lichte einer empirischen Analyse reflektiert wird. Als Untersuchungsmaterial dient eine Sammlung von «Kleinen Meldungen» aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der praktischen Analyse wird ein Konzept zugrunde gelegt, in dem einerseits eine Valenz der Systemebene und andererseits eine Valenz im Sprachgebrauch unterschieden werden. Dabei werden des Weiteren auf der kommunikativen Ebene eine Oberflächenbeschreibung - Realisierung der Systemvalenz, d.h. Vorhandensein bzw. Fehlen von Ergänzungen - und eine Beschreibung auf der semantisch-kognitiven Ebene - Sättigung der Systemvalenz - differenziert. Das Ziel der empirischen Analyse ist, Erklärungen für solche Fälle zu finden, in denen die in den Valenzlexika verbuchte Systemvalenz auf irgendeine Weise modifiziert wird, d.h. eine im Valenzwörterbuch als obligatorisch kodifizierte Ergänzung ausbleibt, eine fakultative Ergänzung abwesend oder eine fakultative Ergänzung vorhanden ist. Darüber hinaus wird die Rolle der Angaben bei der Sättigung der Systemvalenz in der empirischen Materialbasis kommentiert.