Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Ursprünge der evangelischen Kirchen St. Kiliani und St. Marien in Höxter gehen bis ins 11. bzw. 13. Jahrhundert zurück. Das zweitürmige Westwerk S...Lees meer
Der Dom St. Peter und Paul zu Bardowick, eine im 15. Jahrhun-dert nach mehrhundertjähriger Bauzeit fertiggestellte drei-schiffige gotische Hallenkirch...Lees meer
Der Einsteinturm ist das prägende Bauwerk auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Das Sonnenobservatorium ist eines der berühmtesten Bauwerke des Architekt...Lees meer
Nur acht Kilometer nordwestlich von Naumburg erhebt sich hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg der seit etwa 900 Jahren besiedelte Schlossberg. Der B...Lees meer
Auch aus entfernten Winkeln des Parks Sanssouci fällt der Blick immer auf die hohe Tambourkuppel des Neuen Palais. Friedrich II. erfüllte sich mit die...Lees meer
Die Geschichte des Mindener Doms beginnt Ende des 8. Jahrhunderts mit dem Bau einer schlichten, turmlosen Saalkirche auf dem Domhügel. Dieser Gründung...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Vom Aufschwung des Städtchens Treuenbrietzen, durch das im Mittelalter wichtige Handelsverbindungen verliefen, zeugen die beiden Stadtpfarrkirchen St....Lees meer
Im ostwestfälische Minden wird seit 1915 der Mittellandkanal in einer Trogbrücke über das Wesertal und die rund 13 Meter tiefer gelegene Weser geführt...Lees meer
Im äußersten Nordwesten der Altstadt erhebt sich mit St. Michaelis eine der drei verbliebenen von einst sieben großen mittelalterlichen Kirchen der Ha...Lees meer
In der Südheide bei Hankensbüttel im Landkreis Gifhorn liegt die Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Isenhagen. Das Kloster am Ran...Lees meer
Als einziger Flügelaltar im gesamten Landkreis Calw hat das Monakamer Retabel die Zeiten an seinem angestammten Platz im Kirchenraum überdauert, siche...Lees meer
Die schlichte und streng romanische Kirche des ehemaligen Nonnenklosters Kemnade liegt an der oberen Weser und steht mit dem nahen Kloster Corvey in e...Lees meer
Ohne Zweifel gehört die Burg Querfurt zu den größten und ältesten Burgen im östlichen Deutschland. Sie konnte weitgehend ihre mittelalterliche Bausubs...Lees meer
In der Mark Brandenburg befindet sich das ehemalige Frauenkloster Heiligengrabe mit der noch fast vollständig erhaltenen Klosteranlage, Klosterkirche ...Lees meer
Der St. Petri Dom zu Bremen hat eine lange und bedeutsame Geschichte. Als Sitz des Missionsbistums im frühen Mittelalter ging die Christianisierung Sk...Lees meer
Unser Lieben Frauen wurde durch Erzbischof Unwan während seiner Amtszeit 1012-1029 gegründet und ist damit die älteste Pfarrkirche in Bremen. Von dem ...Lees meer
Mit dem Bau des Domes wurde 1226 bald nach seiner Stiftung begonnen. Die Bauzeit zog sich mit größeren Unterbrechungen bis zur Weihe 1335 hin. So wuch...Lees meer
Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 18...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der 'Europäischen Straße der Backsteingotik' ist das 1368 geweihte Doberaner Münster. In keiner anderen Zister...Lees meer
Der heutige Bau der St. Aldegundiskirche wurde 1449-1514 anstelle der durch Brand zerstörten alten Pfarrkirche errichtet. Nach der Zerstörung Emmerich...Lees meer
Im Jahr 1717 ließ der Leipziger Kaufmann und Ratsherr Wolfgang Jöcher diese Kirche durch den sächsischen Landbaumeister David Schatz neu errichten. De...Lees meer
Das Kloster Huysburg ist ein Benediktinerkloster auf dem Huy, einem bewaldeten Höhenrücken nördlich des Harzes und neun Kilometer nordwestlich von Hal...Lees meer