Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit widmet sich einer systematischen Untersuchung von Wortneubildungen in der Werbesprache, wobei der Zusammenhang von Form und Funktion beso...Lees meer
Die Bedeutung einer zunächst formal gekennzeichneten Klasse der Funktionsverbgefüge mit der Bezeichnung "passivwertige Funktionsverbgefüge" wird hier ...Lees meer
Diese Monographie widmet sich sprachlichen Verstärkungsprozessen, die auf schwach motivierte oder unmotivierte Lexikoneinheiten im Rahmen der Systemmö...Lees meer
Ein auffallendes Merkmal der partizipialen Kategorie im Deutschen und Englischen ist die Polymorphie, z.B. "gewunken/gewinkt" oder "swollen/swelled". ...Lees meer
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Unifizierung der Funktionen sowohl des Genitivs bei Verben als auch des Genitivs bei Nomina. Die Ermittlung ein...Lees meer
Um welchen Worttyp handelt es sich morphologisch gesehen bei Kombinationen von Partikel und Verb, z.B. in "ich mache das Licht aus"? Eine Lösung der g...Lees meer
Die Wesensbestimmung der Perfektkonstruktion ist zwar eines der meistbehandelten Themen der gegenwartsdeutschen Grammatik, trotzdem blieb die Suche na...Lees meer
Eine sinnvolle sprachliche Äußerung, ein Text, besteht nicht nur aus der jeweils neuen Kombination bereits vorhandener Mittel; vielmehr kann die Sprac...Lees meer
Sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte haben im Werk von Christa Wolf ihren unmittelbaren Niederschlag gefunden. Daß der wechselnde gesellschaftliche ...Lees meer
Die Grammatik der Konstruktion werden mit Infinitiv ist seit längerem zwischen temporalen und modalen Ansätzen gespalten. Dieser Beitrag sucht nach ei...Lees meer
m Mittelpunkt der Arbeit, die die Valenz- bzw. Dependenzgrammatik als Beschreibungsinstrumentarium benutzt, steht die Erfassung von sich-lassen-Konstr...Lees meer
This study sets out an "Aktionsart"-based model to account for the distribution of "uuesan" and "uuerdan" in the Old High German passive. An empirical...Lees meer
Doppelte Zeitformen im Deutschen und im Französischen, die sich dadurch auszeichnen, dass zum Hilfsverb und zum Partizip II des Vollverbs das Partizip...Lees meer
Der Dependenzgrammatik wird vorgeworfen, daß sie nur auf die Valenzforschung des Verbs, des Substantivs oder des Adjektivs beschränkt geblieben sei. T...Lees meer
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Untersuchung der Dynamik im System der Genus-Oppositionen im Deutschen mit dem dafür notwendigen Rückblick auf ...Lees meer
In dieser Arbeit wird eine kognitive Unterscheidung von physischer und psychischer Perspektive vorgenommen und empirisch gezeigt, dass diese Untersche...Lees meer
Mit Hilfe einer Korpusanalyse, deren zentrale Quelle der "Parzival" Wolframs von Eschenbach ist, dem zum Vergleich einige andere Texte unterschiedlich...Lees meer
Diese durchgängig korpusbasierte Arbeit unterzieht das Adjektiv der deutschen Gegenwartssprache einer umfassenden Untersuchung. Ausgehend von einer Be...Lees meer