Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Untersuchung der Dynamik im System der Genus-Oppositionen im Deutschen mit dem dafür notwendigen Rückblick auf die indogermanische und urgermanische Vorstufe. Hauptziel ist die Aufdeckung der wichtigsten Tendenzen und Mechanismen des Sprachwandels, bezogen auf die Kategorie des Genus verbi. Dabei wird davon ausgegangen, daß die Entwicklung einer grammatischen Kategorie einen nichteindeutigen und widerspruchsvollen Prozeß darstellt, bei dem eine Auswahl aus mehreren Entwicklungsmöglichkeiten getroffen wird. Die Herausbildung der grammatischen Kategorie des Genus verbi ist in diesem Sinn als Ergebnis einer längeren historischen Entwicklung und Wechselwirkung von verschiedenen, zum Teil entgegengesetzt wirkenden Faktoren zu beurteilen. Ursachen und Besonderheiten der Durchsetzung einer bestimmten Tendenz machen den eigentlichen Gegenstand aus.