Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bedeutung von Markten, die einen unmittelbaren Verbraucherbezug aufweisen, hat in der jungeren Praxis der Kartellbehorden erheblich zugenommen und...Lees meer
Das Unionsmodell der wirtschaftlichen Einheit ist fur die Sanktionierung von Kartellverstossen durch die EU-Kommission entwickelt worden. Nele Behrend...Lees meer
Vor dem Hintergrund der Diskussionen um den Unternehmensbegriff im Unionswettbewerbsrecht untersucht Larissa Schildgen die rechtliche Qualifikation de...Lees meer
Begrenzt das Kartellrecht die Wahrnehmung von Gesellschafterrechten? Diese Frage stellt sich, sofern die Mutter eines Gemeinschaftsunternehmens eine D...Lees meer
Das Kartelldeliktsrecht hat mit der Entwicklung des Private Enforcement an Bedeutung gewonnen. Die Praxis sieht sich im Zusammenhang mit Schadenersatz...Lees meer
Wahrend die globale Konvergenz des Wettbewerbsrechts allgemein zu beobachten ist, hat die Missbrauchsaufsicht im modernen Kartellrecht in jeder Jurisd...Lees meer
VBL-Gegenwert, Pechstein, Facebook - zur Begrundung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung wurden zuletzt zunehmend ausserkartellrechtlich...Lees meer
Die Europaische Kommission macht bei dem Nachweis kartellrechtlicher Zuwiderhandlungen im Sinne von Art. 101 AEUV regelmassig von Vermutungen Gebrauch...Lees meer
Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Z...Lees meer
In der Vergangenheit wurden die Wirksamkeitsvoraussetzungen vertraglicher Kartellschadenspauschalierungen in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung k...Lees meer
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankungen (GWB) enthalt neben materiell-kartellrechtlichen Regelungen in den 87-95 GWB auch Verfahrensvorschriften, d...Lees meer
Das kartellrechtliche Private Enforcement hat durch die Schadensersatzrichtlinie, welche mit der 9. GWB-Novelle in das deutsche Recht umgesetzt wurde,...Lees meer
Die Preissetzung in Unternehmen wird in einer digitalisierten Welt nicht mehr allein von Menschen, sondern auch von Algorithmen bestimmt. Im Hinblick ...Lees meer
Private Schadensersatzklagen bei Kartellverstossen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Derartige Kartellprozesse sind jedoch im Ausgangspunkt durch eine ...Lees meer
Anhand einer Analyse des Konzepts der Fairness, auf das die Europaischen Vertrage in der englischen Fassung von Art. 102 S. 2 lit. a) AEUV Bezug nehme...Lees meer
Fallen einem Unternehmen bestimmte Rechtsverstosse zur Last, kann dieser Umstand seiner Teilnahme an einem Vergabeverfahren entgegenstehen. Welches Fe...Lees meer
Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prufung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgt...Lees meer
Verteidigungsrechte sind Verfahrensgrundrechte. Sie sollen den betroffenen Unternehmen im EU-Kartellverfahren eine wirksame Verteidigung gewahrleisten...Lees meer
Die wettbewerbsrechtliche Schadensersatzrichtlinie hat in der Literatur viel Aufmerksamkeit erhalten. Vernachlassigt wurden indes die Regelungen zu Ge...Lees meer
Spatestens seit der letzten Finanzkrise ist der Ruf nach der personlichen Inanspruchnahme der Unternehmensfuhrung international agierender Konzerne la...Lees meer
Die Frage nach einer Haftung des Staates stellt sich immer dann, wenn rechtswidriges Handeln staatlicher Organe zu einer Beeintrachtigung fuhrt, die n...Lees meer
Seit Einfuhrung der Sektorregulierung unterliegen Strom- und Gasnetzentgelte einer regulierungsbehordlichen Vorabkontrolle. Aufgrund ihrer in aller Re...Lees meer
Lena Hornkohl beleuchtet das besondere Spannungsfeld zwischen Offenlegungsinteresse und Geschaftsgeheimnisschutz im Kartellschadensersatzprozess. Die ...Lees meer
Innovation ist eine wichtige Antriebskraft fur Wohlstand und Wachstum. Innovationsforderung ist deshalb ein zentrales Ziel der Wettbewerbs- und Fusion...Lees meer