Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob Böhmes ...Lees meer
Das Thema "Medien in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts" stellt ein Forschungsdesiderat der neueren Religions- und Mediengeschichte dar. De...Lees meer
In der "Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes" und ihren Fortsetzungsserien, eine der erfolgreichsten pietistischen Zeitschriften ...Lees meer
English summary: This concise, well learned account presents us with an intriguing, critical overview of Moravian (Herrnhuter) activities in Russia. S...Lees meer
English summary: Jorg Breitschwerdt traces the origins and development of the evangelical movement in 20th century Germany. He argues that Evangelical...Lees meer
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend para...Lees meer
"Schnurr has written an important book on aspects of a significant subculture in nineteenth-century Germany. His study of Evangelical reflection upon,...Lees meer
English summary: Interdisciplinary studies on the autobiographical texts of Ulrich Braker. German description: Ulrich Braker (1735-1798) ist in der de...Lees meer
In der Medizin und Pharmazie hat die religiose Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Spr...Lees meer
Stefanie Greve intendiert anhand der exemplarischen Analyse von Predigtdrucken der im 18. Jahrhundert lebenden lutherischen Pfarrer Johann Peter Mähle...Lees meer
Lavaters vielfaltige Interessen, die nicht allein durch Lekture ausgemessen wurden, sondern durch personliche, nicht selten streitbare Kontakte vitali...Lees meer
Sven Brenner legt erstmals eine umfassende und übergreifende Gesamtdarstellung der Pfingstbewegung in Deutschland während der Zeit des Nationalsoziali...Lees meer
English summary: Friedrich von Schluembach (1842-1901) was an important figure in the transatlantic cultural and religious transfer of the 19th centur...Lees meer
English summary: Eckhard Duker documents life and work of Stephan Praetorius who stressed the presence of Christ even in times of the plague and other...Lees meer
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Markte und zeitlich weitgehend para...Lees meer
Lavaters vielfältige Interessen, die nicht allein durch Lektüre ausgemessen wurden, sondern durch persönliche, nicht selten streitbare Kontakte vitali...Lees meer
English summary: These nineteen essays by cultural, literary, theological and church historians deal with conceptions of the future, eschatological ex...Lees meer
English summary: The focus of this PhD thesis is the social milieu and the socio-cultural embedding of the Zurich Pietists in the early phase, from th...Lees meer
Im Jahr 1722 erlaubte Graf Zinzendorf einer Gruppe mährischer Exulanten sich auf seinem oberlausitzer Gut anzusiedeln. Dies war der Anfang von Herrnhu...Lees meer
Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene ...Lees meer
Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595-1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschliesslich als ein Nachfolger Jakob Bohmes...Lees meer
Die Wirkungen des Pietismus als der wichtigsten Reformbewegung des deutschen Protestantismus, der im 17. und 18. Jahrhundert die Mehrheit der Bevolker...Lees meer
Johann Winckler (1642-1705) zählt zum frühen Freundeskreis um die Pietisten Spener, Schütz und von Merlau. Aus dem Handwerkermilieu stammend, studi...Lees meer