Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Einer der meistgesuchten Männer des Heiligen Römischen Reiches wurde am späten Abend des 4. Mai 1521 unbemerkt in das Kavaliersgefängnis auf der W...Lees meer
Susanne Kassalitzky die Gewinnerin des kunst.preis 16 des Instituts fur Kunsterziehung der Universitat Regensburg. Der Preis wird in einem regelmaaige...Lees meer
Thousands of archaeological site monuments and finds that can be assigned to the Iron Age (800-15 BC) and in particular to the Celtic culture have bee...Lees meer
1521 legte Jakob Fugger mit einem Stiftungsbrief den Grundstein fur das Bestehen der Fuggerei "auf ewig". Tatsachlich bietet die Fuggerei bedurftigen ...Lees meer
Deutschland ist ein Land der Schlosser, Burgen, Kloster, Parks und Garten. Sie pragen unsere Regionen, geben den Kulturlandschaften ihren unverwechsel...Lees meer
Der "Mythos Wartburg" speist sich neben der besonderen Lage und Architektur der Burg aus einer Fulle an Ereignissen und Personlichkeiten, die oft selb...Lees meer
Rekonstruktion des antiken Rom in seinem damaligen Glanz. Archaologischer Fuhrer mit den Bauwerken der Kaiserzeit: wie sie waren und wie sie sind.Lees meer
Martin Luther begann im Dezember 1521 auf der Wartburg damit, das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen. Als er nur elf Wochen später die Wartbu...Lees meer
EditorialNachruf fur Johannes VossBeitrageRalf Burmeister, Anika Knop: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Das Adressbuch Hannah Hochs. Zum Inh...Lees meer
Zu den wenig bekannten religiosen Orden des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit zahlen die Wilhelmiten. Einer der vielen eremitischen Bewegungen des 1...Lees meer
Die Malerfreunde Franz Pforr und Johann Friedrich Overbeck grundeten am 10. Juli 1809 in Wien den "Lukasbund", dem weitere junge Maler beitraten. Haup...Lees meer
Kirchenraume hatten innerhalb der Schlossbauten eine herausgehobene Rolle. Hier trafen religiose Traditionen und herrschaftliche Reprasentationsbedurf...Lees meer
With this revised and extended new edition of the richly illustrated volume Idyllic Splendour of 2017, we invite you to dip into the endless variety o...Lees meer
Die St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) gehort nicht nur zu den groaten Sakralbauten der norddeutschen Backsteingotik, sie birgt auch einen mehr als 60...Lees meer
Mainz wird als Stadt des Barock - anders als Wurzburg, Ludwigsburg oder Mannheim - nur von wenigen wahrgenommen, obwohl die ehemalige kurfurstliche Ha...Lees meer
Grune Wiesen, glanzendes Gold todliche Waffen und ein beruhmter Friedensschluss. Anlasslich der Ersterwahnung der westfalaos im Eintrag der Reichsanna...Lees meer
Anlasslich des 100-jahrigen Pfarreijubilaums wurde die vorliegende Festschrift von 16 Autoren erstellt, die sowohl einen Ruckblick auf die Entwicklung...Lees meer
Guide collectif et officiel des Administrations des Chateaux. Le present ouvrage rassemble plus de 90 portraits des plus beaux jardins historiques d`A...Lees meer
Seit seiner Grundung 1926/27 gibt der Verein fur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim ein Jahrbuch heraus: Beitrage zur fast 1200-jahrigen Geschi...Lees meer
Die auf Wunsch von Papst Pius XI. neu begrundete Vatikanische Pinakothek wurde 1932 in einem Gebaude eingeweiht, das eigens fur diese vom Architekten ...Lees meer
Erstmals zeigt Markus Lupertz Gipse und Glasarbeiten zusammen in einer Ausstellung im Regensburger Museum St. Ulrich. Die Strahlen, die durch die Kuns...Lees meer
Angefangen mit den Ausgrabungen an Fundplatzen aus der Steinzeit, gruppieren sich die Berichte chronologisch bis ins Spatmittelalter und in die Neuzei...Lees meer