Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bis zum Verzicht auf seine furstliche Herrschaft am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 hatte das Haus Mecklenburg seit der Mitte des 12. Jahrhunderts als...Lees meer
Kiel ist vielfältig: alte Hansestadt, Residenzstadt, Universitätsstadt, Arbeiterstadt, Sailing City, Landeshauptstadt – Großstadt. Kenntnisreich vermi...Lees meer
Das "Land zwischen den Meeren" bildet seit jeher eine wichtige Scharnier-Funktion im Handel Europas und darüber hinaus. Schon in der Bronzezeit hatten...Lees meer
Das "Land zwischen den Meeren" bildet seit jeher eine wichtige Scharnier-Funktion im Handel Europas und darüber hinaus. Schon in der Bronzezeit hatten...Lees meer
Die vorreformatorischen Klöster, Stifte und Konvente nahmen bei der Entstehung und dem Ausbau der schleswig- holsteinischen und hamburgischen Kulturla...Lees meer
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archaologischer Ergebnisse leben Kloster wie das auf Hiddensee oder in Pasew...Lees meer
Als buchstäblich zwischen den Meeren gelegenes Land stand Schleswig-Holstein geografisch, politisch und kulturell oft im Mittelpunkt des historischen ...Lees meer
Bordesholm, Ratzeburg, Ahrensbök, Lübeck oder Cismar – in Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Klöster zu entdecken, die Tradition und Gegenwart auf ...Lees meer
Am 10. Dezember 1875 gründeten 13 engagierte Kieler Bürger die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Was als kleiner Kreis begann, entwickelte sich...Lees meer
Seit 100 Jahren existiert eine am Historischen Seminar der Universität Kiel verankerte Professur für Landes- oder Regionalgeschichte, die in Forschung...Lees meer