Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rudolf Graf von Stillfried-Alcantara, der als preussischer Hof- und Staatsbeamter wahrend des 19. Jahrhunderts fuhrende Positionen im aufstrebenden Machtzentrum Berlin innehatte, war einer der produktivsten Intellektuellen auf dem weiten Feld von Geschichtspflege und Geschichtsschreibung der Hohenzollernmonarchie ausserhalb des universitaren Milieus. Diese Studie bietet eine Verflechtungsgeschichte eigener Art, indem sie die beiden in aller Regel getrennten Spharen zueinander in Beziehung setzt und nach Wechselwirkungen fragt. Als Archivar und Heraldiker, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Genealoge war Stillfried-Alcantara ein Grenzganger zwischen Hof, akademischer Wissenschaft und Offentlichkeit. Ausgehend von einer umfassenden Analyse des bisher wenig beachteten OEuvres sowie der umfangreichen Tagebucher des katholischen Adeligen am protestantischen Hof der Hohenzollern zeigt Franziska Zach erstmals auf, welchen Einfluss das hofische Umfeld auf seine spezifische Vergangenheitsarbeit hatte und wie umgekehrt diese Arbeit ihrerseits auf die Art der dynastischen Selbstdarstellung und Traditionsbildung zuruckwirkte.Franziska Zach, Historikerin und Studienratin, wurde mit dieser Untersuchung 2024 an der Universitat Stuttgart promoviert.