Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Deutschlands Bankensektor ist seit Jahren im Umbruch. Eine der herausragenden Reformen in der jüngsten Zeit war die Abschaffung von Gewährträgerhaftung und Anstaltslast für die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute. Mit diesem Schritt sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen die privaten Geschäftsbanken, die Genossenschaftsbanken und die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute operieren, angeglichen und die aus unterschiedlichen Haftungsbedingungen resultierenden Wettbewerbsverzerrungen überwunden werden. Vielen aber geht dieser Schritt längst nicht weit genug. Vertreter unterschiedlichster Provenienz fordern tief greifende Veränderungen, um aus dem einst auf die sozialen und wirtschaftlichen Belange einer Nachkriegsvolkswirtschaft abgestimmten deutschen sogenannten Dreisäulensystem einen zukunftsfähigen Finanzsektor mit internationaler Bedeutung zu gestalten.
Das vorliegende Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung greift in die nunmehr langwierige Diskussion um die zukünftige Gestaltung des deutschen Bankensystems ein und lässt Autorinnen und Autoren Raum, ihre aktuellen Analysen vorzustellen.