Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schon 704 erstmals erwahnt und 1402 eine der ersten Universitatsstadte im Reich, spielte Wurzburg nicht nur in der Geschichte, sondern auch im Geistesleben des Mittelalters eine herausragende Rolle. Im 13. und 14. Jahrhundert war der frankische Bischofssitz eines der Zentren deutscher Literaturgeschichte. Aus Anlass des 600. Grundungsjubilaums der ersten Wurzburger Universitat - deren Sitz der Grosse Lowenhof war, die einstige Wohnstatt des bischoflichen Protonotars und bedeutenden Literatursammlers Michael de Leone ( 1355) - widmete sich 2002 eine interdisziplinare Tagung den literarischen, bildungs- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen im spatmittelalterlichen Wurzburg. Der Band versammelt die Beitrage dieser Tagung und zeichnet in ihnen die unterschiedlichen Facetten dieser Entwicklungen nach; er steht damit reprasentativ fur eine aktuelle Tendenz zu regionalen Zugriffen und Fragestellungen in der Literaturwissenschaft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf namhaften Autoren und Werken (aus Literatur, Historiographie, Fachschrifttum etc.) und auf deren Position im Leben der Stadt. Im Ganzen wird so das Bild einer umfassenden Kultur- und Literaturgeschichte des spatmittelalterlichen Wurzburg entworfen, die nicht erst seit der Universitatsgrundung im Grossen Lowenhof ihr Zentrum hatte.