Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der dritte Supplementband des Worterbuchs zu den griechisch-arabischen Ubersetzungen des 9. Jahrhunderts beruht auf arabischen Handschriften, die erst vor wenigen Jahren bekannt geworden sind. Ihr Inhalt sind griechische Lehrbucher der Landwirtschaft, die im Ende des 8. und in der Mitte des 9. Jahrhunderts ins Arabische ubersetzt worden sind. Die behandelte Bandbreite an landwirtschaftlichen Themen wie die Bodenbearbeitung und Dungung, der Anbau von Getreide und Gemuse, der Weinbau, die Vieh-, Geflugel- und Fischzucht, die Arbeitsbedingungen der Landarbeiter und Wetterprognosen sind von den arabischen Lexikographen des Mittelalters nicht berucksichtigt worden. Da die europaischen Worterbucher (Freytag und Lane) lediglich das von den Arabern gelieferte Material reproduzierten, fehlen die landwirtschaftlichen Begriffe dort. Dieses Werk von Manfred Ullmann enthalt somit einen bisher weitgehend unbekannten Wortschatz, der auf die griechischen Lemmata zuruckzufuhren ist. Ullmann demonstriert dabei unter anderem, mit welchen Mitteln drei verschiedene Ubersetzer denselben griechischen Begriff im Arabischen wiedergaben. Durch einen 76 Seiten starken Index sind alle arabischen Stichworter ubersichtlich erfasst.