Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wilhelmsburg-und Elbinselbuch lädt dazu ein, Wilhelmsburg und die Elbinseln Veddel, Finkenwerder,Steinwerder sowie den Kleinen Grasbrook näher zu erkunden. Auf sechs Spaziergängen bzw. Fahrradtouren,die an alten Hafenbecken, Kaischuppen und Fabriken sowie Gründerzeitarchitektur und Großsiedlungen der 1920er Jahre entlangführen, erfährt der Leser, wie sich die vom Elbfluss geprägten Inseln in den letzten 130Jahren vom Weideland für Vieh zum Industrie-und Hafengebiet entwickelten. Im Mittelpunkt des Buchs stehtder Stadtteil Wilhelmsburg mit dem multikulturellen Reiherstiegviertel und dem Ortsteil Kirchdorf, in dem sich sowohl der historische Kern als auch eine Hochhaussiedlung der 1970er Jahre finden. Die Projekte der Internationalen Bauausstellung Hamburg mit ihrem Schwerpunkt des urbanen Lebens im 21. Jahrhundert finden besondere Berücksichtigung. Exkurse informieren über Sturmfluten und Deichbau, Einwanderung, Werft- und Flugzeugindustrie sowie die Internationale Gartenschau Hamburg 2013 und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung des Hamburger Südens.