Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Autorin Heike Haas lebt in Lahnstein. Sie studierte Gartenbauwissenschaften an der Universität Hannover mit dem Abschluss Dipl.-Ing. agr; Schwerpunkt Pflanzenkunde/Botanik und Pflanzenschutz/Insektenkunde/Entomologie. Das Thema Schmetterlinge begleitete sie auch während ihrer Ausbildung zur Berufsschullehrerin im Fachbereich Gartenbau und darüber hinaus bis heute. Sie muss leider feststellen, dass viele Insekten, darunter auch die Schmetterlinge, in ihrem Vorkommen stark zurückgegangen oder gefährdet sind. In diesem Buch stellt Heike Haas in Gedichten und eigenen Fotografien einige schöne Schmetterlinge vor. Im Eingangstext zu diesem Buch geht es um eigene Beobachtungen in den Lebensräumen der beschriebenen Schmetterlinge. Die Gedichte gliedern sich in 6 Kapitel: Entwicklung/ Tarnung/ Nahrung der Falter/ Lebensraum Ufer, Wiese, Garten/ Lebensraum Berghang/ Vorkommen zu den Jahreszeiten. Eine Liste der lateinischen Tiernamen rundet das Buch ab. Außerdem befinden sich ein Fotoverzeichnis, ein Kapitel-/Titelverzeichnis sowie ein alphabetisches Titelverzeichnis am Ende des Buches. Über die Gedichtformen der für dieses Buch ausgewählten Gedichte erfahren Sie mehr auf den Seiten 80/81.