Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schalke 04 ist nicht nur ein Fußballverein, es ist ein Mythos.Spieler wie Szepan, Kuzorra, Klodt, Libuda, Nigbur, Rüssmann, Abramczik und Thon,. sind wohlklingende Namen aus vergangenen Schalker Tagen. Und nicht nur die Spieler der international erfolgreichen "Eurofighter" schrieben einst königsblaue Fußballhistorie.Der Ruhrgebietsautor Friedhelm Wessel aber hat für dieses Buch Geschichten und Anekdoten zusammengetragen, die amüsieren und Erinnerungen wach rufen.So erfährt man, wie sich einst Günter Siebert nicht nur um die Olympischen Spiele brachte, sondern nach seinem ersten Auftritt "auf Schalke", wieder zunächst nach Kassel musste.Oder - dass der legendäre "Schwatte" Koslowski nie Vollprofi, auch nicht in der gerade eingeführten Bundesliga, war.Friedhelm Wessel erinnert an Friedel Rausch, der einmal während eines Revierderbys in Dortmund von einem Hund gebissen wurde, und er danach sinnierte, wie es wohl gewesen wäre, wenn ihn "Rex" damals von vorne erwischt hätte.Oder er beschreibt, wie Ex-S04-Torhüter Jens Lehmann einst seinen damaligen Trainer Jörg Berger beim Tennis austrickste.Unzählige Geschichten und Anekdoten ranken sich um die Königsblauen. Der Autor hat in diesem Buch die schönsten aufgeschrieben.