Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch zeigt auf, dass das politische Denken Niccolo Machiavellis (1469-1527) auf einen Politikbegriff zuruckgeht, der sich bereits im Spatmittelalter herausbildete. Anders als in der europaischen Geistesgeschichte traditionellerweise angenommen, spielte der politische Pragmatismus, der Machiavellis Denken kennzeichnet und und dessen Wurzeln in das antike Politikverstandnis zuruckreichen, nicht erst in der Fruhneuzeit und der italienischen Renaissance wieder eine Rolle. Der Autor rekonstruiert die Geschichte des Politikdiskurses vom 12. bis 16. Jahrhundert vollig neu - auf Grundlage einer Vielzahl von Quellen aus der europaischen Scholastik, der Jurisprudenz, des Humanismus sowie der Geschichtsschreibung und der Unterhaltungsliteratur, aber auch unter Ruckgriff auf die Antike. Am Ende stellt sich Machiavellis Pragmatismus gerade nicht als volliger Bruch mit der mittelalterlichen Tradition dar, sondern als Hohepunkt eines sich bereits seit langem vollziehenden Wandels. So gelangt diese Arbeit zu einem neuen Verstandnis der Geschichte des politischen Denkens im Abendland im Allgemeinen und bei Machiavelli im Besonderen.