Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"I never read novels; I have something else to do" - was Mr. Thorpe in Jane Austens Roman "Northanger Abbey" recht ist, sollte Studierenden der Anglistik und Amerikanistik nicht billig sein. Diesen Orientierung bei der Lektüre der kaum zu überschauenden englischsprachigen Literatur zu geben ist das Ziel dieser Leseliste. Der Band gibt einen - natürlich unvollständigen - Überblick über die interessantesten Texte der englischen und amerikanischen Literatur sowie der englischsprachigen Literaturen des früheren Commonwealth. Die Auswahl ist bewußt so breit angelegt, daß sie von vornherein nicht zu der Illusion verleitet, man könne sie "abarbeiten" und damit irgendein imaginäres Soll erfüllen. Die besonders essentiellen Texte, die alle Anglisten und Amerikanisten kennen sollten sind eigens herausgestellt. Um über die weitgehend kanonisierten "Klassiker" hinaus Information und Anregung zu geben, präsentiert die Leseliste im Bereich der neuen und neuesten Literatur eine bewußt umfangreiche Auswahl. Kapitelbezogene Angaben zu allgemeinen Hilfsmitteln, Überblicksdarstellungen und Anthologien runden den Band ab, kurzweilige Zitate zum (Un-)Sinn des Lesens lockern ihn auf.