Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten 25 Jahren haben über 100 Frauen aus Mecklenburg mir aus ihrem Leben erzählt. Die Porträts, die in den Jahren von 1997 bis 2022 veröffentlicht wurden, dokumentieren beeindruckende Lebenswege von Frauen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen. 25 Frauen sollen, stellvertretend für die vielen Porträtierten, die Enormes geleistet haben, vorgestellt werden.Die festgehaltenen Lebenswege aus verschiedenen Jahren machen die jüngste Geschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern begreifbarer, und sie besitzen eine Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus, weil sie anderen Menschen Mut und Kraft schenken, das gegenwärtige Leben zu meistern.Die Porträts und Fotos erschienen in der Schweriner Volkszeitung und im Magazin "Deluxe". Zum Zeitpunkt des Interviews waren die Frauen tätig als Rundfunkjournalistin, Chronistin, Schriftstellerin, Keramikerin, Geschäftsinhaberin, Ärztin, Bauchrednerin, Puppenspielerin, Galeristin, Reinigungsfrau, Krankenschwester, Leiterin einer Pantomime-Gruppe, Verwaltungsangestellte, Richterin, Yoga-Lehrerin, Sängerin, ehemalige Finanzministerin, Marktfrau, Malerin.Die Broschüre erscheint aus Anlass des Frauentages am 8. März 2023, der in Mecklenburg-Vorpommern als zweitem Bundesland nach Berlin zum Feiertag erklärt wurde.Ich bedanke mich bei Frau Dr. Rita Buchweitz, Frau Heidi Greßmann und Herrn Prof. Dr. Sill für die Unterstützung bei der Fertigstellung der Broschüre.Ditte ClemensGüstrow, 2023