Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Cura homiletica ist der Name des Coaching-Programmes, das das Zentrum für evangelische Predigtkultur in Wittenberg erarbeitet hat und mit unterschiedlichen Partnern beständig weiterentwickelt. Dabei geht es darum, die Einzigartigkeit der Personen des Predigenden zum Blühen zu bringen, das, was sie antreibt zu jener werklosen Tätigkeit, die man Glauben nennt. Dies ist kein voraussetzungsloses Geschehen. Aber alle Voraussetzungen konzentrieren sich im Vortrag einer Predigt – oder sie heben sich in ihrer Darbietung auf. Dies ist das Feld der praktischen Rhetorik, dem Teil einer cura homiletica, der sich dem Auftritt der Person der Predigenden widmet. Aus künstlerischen Erfahrungshorizonten kommend ist der Autor als Referent für Redekunst/Rhetorik verantwortlich für diesen performativen Teil des Cura- Programmes. In diesem Buch fasst er seine Beobachtungen, Erfahrungen und Reflexionen zusammen, dokumentiert seine Arbeit auf dem Feld der praktischen Rhetorik und stellt sie anderen Interessierten zur Verfügung.