Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Uberlieferungsgeschichtliche Edition Des Mittelniederdeutsch-Lateinischen Schulworterbuchs. Band 1: Einleitung Und Register, Band 2: Text A-M, Band 3: Text N-Z
Wegen seiner bislang nur eingeschrankten Zuganglichkeit ist der Vocabularius Theutonicus in der germanistischen Forschung bislang nicht gebuhrend wahrgenommen worden. Dabei zeichnet sich dieses kurz vor 1400 verfasste, mittelniederdeutsch-lateinische Schulworterbuch durch zwei Merkmale besonders aus: durch einen neuartigen lexikografischen Ansatz, der erstmals in Deutschland volkssprachigen Allgemeinwortschatz zum Objekt der Beschreibung macht, und die umfangreiche Sammlung mittelniederdeutschen Alltagswortschatzes ost- und westfalischer Provenienz. Der Text dieses Vokabulars ist jetzt in einer uberlieferungsgeschichtlichen Ausgabe zuganglich, die die wirkungstrachtige Grundfassung als Basistext wiedergibt und daruber hinaus die textlichen und sprachlichen Abweichungen der spateren Bearbeitungen sowie aller 18 Einzeltextzeugen dokumentiert. Der Erschliessung des Wortschatzes dienen zwei umfangreiche Register; nicht zuletzt durch sie wird die Edition zu einer wesentlichen Quelle fur die Dokumentation und Erforschung mittelniederdeutschen Wortschatzes.