Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Vineta" entführt E. Werner die Leser in eine faszinierende Mischung aus Mythos und historischer Fiktion, die die versunkene Stadt Vineta zum zentralen Thema erhebt. Der Roman, geprägt von einem eleganten und gleichzeitig poetischen Stil, entfaltet sich vor einem Hintergrund voller Legenden und Volkserzählungen, die sich um die geheimnisvolle Stadt ranken. Werner verwebt geschickt historische Begebenheiten mit fantastischen Elementen, wodurch eine eindrucksvolle Atmosphäre entsteht, die den Leser in die tiefen geheimnisse der Vergangenheit zieht. E. Werner, ein herausragender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Fähigkeit, Tradition mit neueren Erzähltechniken zu vereinen. Seine umfassenden Kenntnisse der deutschen Folklore und Mythologie sowie seine Leidenschaft für die norddeutsche Geschichte prägten seine Erzählweise und inspirierten ihn zu "Vineta". Das Werk spiegelt nicht nur Werners kulturelles Erbe wider, sondern auch seine tiefe Faszination für die Themen von Verlust und Sehnsucht, die im Herzen vieler Legenden liegen. Dieses Buch ist eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Mythos und historischer Realität interessieren. Werners kunstvolle Erzählung zieht den Leser in ihren Bann und regt zur Reflexion über die vergängliche Natur des Menschlichen an. Ein Muss für jeden Liebhaber der historischen Fiktion und gegenwärtigen Mythologie.