Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die hier beschriebenen Versuche wurden im Rahmen der ersten Phase des von mir gelei- teten Forschungsprojekts "Verformungsvermogen von Massivbautragwerken" durchge- fiihrt. Die Interpretation der Versuchsergebnisse, ein Vergleich mit Resultaten friiherer Versuche und erganzende theoretische Untersuchungen werden von Herrn Sigrist zur Zeit vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen in etwa einem Jahr vorliegen und in Form einer Dissertation veroffentlicht werden. Die friiher iibliche separate Numerierung von Versuchsberichten des Instituts fUr Baustatik und Konstruktion der ETH Ziirich wird mit dem vorliegenden Bericht aufge- geben; neu werden Versuchsberichte in die fortlaufend numerierte Reihe der iibrigen Berichte unseres Instituts eingegliedert. Neu gestaltet wurde auch der Einband; ein aus einem internen Wettbewerb hervorgegangenes Logo und die Farben Ziirichs -blau und weiss -werden kiinftig unsere Veroffentlichungen zieren. ZUrich, November 1993 Prof. Dr. Peter Marti Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 1 1. 1 Problemstellung 2 1. 2 Zielsetzung 1. 3 3 "ersuchspro 2 Versuchstriiger 5 5 2. 1 Abmessungen und Bewehrung 2. 1. 1 Geometrie der Trager 5 6 2. 1. 2 Bewehrung 2. 1. 3 Kabelgeometrie 13 14 2. 2 Herstellung 2. 3 Baustoffe 14 2. 3. 1 Beton 14 2. 3. 2 Betonstahl 18 2. 3. 3 Spannstahl 19 21 3 Versuchsdurchflihrung 3. 1 21 " ersuchsanlage 3. 2 Messungen 21 3. 2. 1 Manuelle Messungen 21 3. 2. 2 Fest verdrahtete Messungen 25 3. 3 26 " ersuchsablauf 4 Versuchsresultate 28 4. 1 Auswertung der Messdaten 28 4. 2 TragerTl 30 4. 3 TragerT2 38 4. 4 TragerT3 46 4.