Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie die Grenzen eines neuen Staates festlegen? Im Falle des mit dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 entstandenen neuen polnischen Staates gingen Anspruche und Meinungen uber Verfahrensfragen weit auseinander. Benjamin Conrad analysiert den Prozess aus der Perspektive zentraler polnischer Entscheidungstrager, berucksichtigt dabei aber auch vergleichend die internationale Forschung. Er zeichnet die Entwicklung von den Grenzkriegen 1918-1919 uber die Festlegungen der Westalliierten auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 bis hin zu den Volksentscheiden und internationalen Regelungen bis 1923 nach. Gesondert wird die Situation im Osten Polens behandelt, da hier aufgrund des Burgerkriegs in Russland die Lage sehr unubersichtlich war. Mit den Ende 1919 als Sieger feststehenden Sowjets einigten sich Vertreter der polnischen Regierung erst nach dem fur Polen erfolglosen polnisch-sowjetischen Krieg von 1920 auf eine gemeinsame Grenze auf der Friedenskonferenz von Riga.