Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Systemische Ansatz gewinnt in der Sozialen Arbeit immer größere Bedeutung. Doch wie wirkt sich dieser Ansatz auf die tägliche pädagogische Arbeit aus und wie stark ist seine Verbreitung? In dieser Arbeit definiert der Autor den Systemischen Ansatz und die Therapeutischen Jugendwohngemeinschaften aus seiner Sicht. Er beleuchtet, wie sich dieser Ansatz abschnittsweise in der täglichen pädagogischen Arbeit einer Einrichtung durchgesetzt hat und untersucht qualitativ, wie sich diese Aspekte beim Klientel und den Mitarbeitern bemerkbar machen. Um die Verbreitung des Systemischen Ansatzes in der Klinischen Sozialen Arbeit zu ergründen, führt er eine quantitative Erhebung unter den Mitgliedern des Berliner Arbeitskreises der Therapeutischen Jugendwohngemeinschaften durch.