Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Fragen gehört ebenso zur Entwicklung Jugendlicher wie das Verständnis von technischen Tätigkeiten. Ein Berufsinformationsprojekt setzt hier an und versucht, Jugendliche für eine technische Berufswahl zu interessieren und Technikinhalte aufzuzeigen. Basierend auf den Daten von knapp 1000 Befragten, werden über den Weg empirisch-quantitativer Untersuchungsmethoden das Konzept des Projektes und seine Wirksamkeit analysiert. Die Untersuchung deckt unterschiedliche Technikhaltungen und verschiedene Zugänge zu Technik von Mädchen und Jungen, Haupt- und Realschülern sowie von niedrigen und höheren Jahrgangsstufen auf. Weiterhin werden die Ansichten der Lehrkräfte denen der Schüler gegenübergestellt. Zentral richtet sich die Frage darauf, ob und wie mit einem Berufsinformationsprojekt auf die Berufsorientierung Jugendlicher Einfluss genommen werden kann.