Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Australiens abgelegenes InselparadiesEin Känguru aus der Nähe sehen, den schaurigen Ruf des Tasmanischen Teufels hören, raue Küstenlandschaften erkunden und durch dichte, triefend nasse Urwälder wandern - für viele Reisende zählt Tasmanien zu den absoluten Traumzielen. So auch für die beiden Fotografen Hermann Hirsch und Karsten Mosebach, die gemeinsam zwei Reisen nach Tasmanien unternommen haben. In den insgesamt vier Monaten dort haben sie sich rettungslos in diese Insel am anderen Ende der Welt verliebt, die auf vergleichsweise kleiner Fläche zahllose spektakuläre Highlights bietet - sowohl was die Landschaften als auch was die Tierwelt angeht. Während sie auf ihrer ersten Reise vor allem Tiere und Küstenlandschaften fotografierten, konzentrierten sie sich auf ihrer zweiten Reise auf die Bergwelt und die kühlgemäßigten Wälder und Regenwälder im Inneren Tasmaniens.Ihr Bildband zeigt die gleichzeitig extremen wie wunderschönen Landschaften mit ihrer artenreichen Flora und Fauna aus neuen, faszinierenden Perspektiven. Tasmanien - ein Eldorado für Naturfreunde und Abenteurer, ein Ort, der an Wildnis und Ursprünglichkeit kaum zu überbieten ist.