Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Technisierung und Elektrifizierung der Haushalte ist ein seit mehr als ein Jahrhundert anhaltender Trend. Die daraus einhergehenden spezifischen Anforderungen an das Verteilungsnetz sind insbesondere vom Nutzerverhalten abhängig. Die technischen Risiken bei Planung und Betrieb sind in der Tiefe des vielschichtigen sozialen Verhaltens der Menschen versteckt. In dieser Arbeit werden die technischen und sozialen Aspekte von Haushaltsgeräten und deren Nutzung beschrieben und durch Kennzahlen quantifiziert. Diese sind die Eingangsdaten für die Lastgangsynthese, bei der im ersten Schritt künstliche Lastverläufe für jedes Gerät für ein Jahr erstellt und im zweiten Schritt diese dann zu Lastgängen je Haushalt zusammengesetzt werden. Das Ergebnis sind Zeitreihen der elektrischen Lasten, die für viele Untersuchungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Verteilungsnetze im Kontext der Energiewende notwendig sind. "Bei den meisten Anwendungsmöglichkeiten der Elektrizität genügt die ruhige und denkende Tätigkeit des Ingenieurs, um ihr den Eingang in die verschiedenen Zweige der menschlichen Tätigkeit zu verschaffen. Anders ist es aber im Hause, wo nicht allein das Rechnen und Denken genügt, sondern hier muss auch das Gefühl und der Sinn für Schönheit besonders Beachtung finden. Es müssen die Eigenarten und Gewohnheiten der Menschen eingehend studiert und bei dem Bau und der Anbringung bzw. Aufstellung von Apparaten entsprechend berücksichtigt werden." Georg Dettmar in 'Elektrizität im Hause' (1911)