Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gefragt nach Stuttgarts Wahrzeichen, fällt einem mit Sicherheit als erstes der Fernsehturm ein, zudem Altes und Neues Schloss, Staatsgalerie, der Bahnhofsturm und natürlich die Grabkapelle auf dem Rotenberg. Doch die Stadt und ihre Vororte bieten noch viel mehr bemerkenswerte Kulturdenkmale von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Postmoderne. Kennen Sie z. B. das IBM-Areal in Vaihingen oder den Wohnkomplex "Romeo und Julia" in Zuffenhausen-Rot? Oder wussten Sie, dass in der Mühlhausener Veitskapelle die am besten erhaltenen Wandmalereien des Mittelalters in Baden-Württemberg zu finden sind? 16 Themenkapitel laden mit zahlreichen Abbildungen in thematischen Essays und Beschreibungen dazu ein, die beeindruckende architektonische Überlieferung der Landeshauptstadt zu erkunden. Dabei reicht das Spektrum von steinzeitlichen Hinterlassenschaften über Bauten für Wirtschaft, Kultur, Verkehr, Produktion sowie Lehre und Forschung bis zu Wohnbauten und den religiösen Orten Stuttgarts.