Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Strukturgleichungsmodelle stellen das Standardinstrument zur empirischen Prüfung von hypothetisierten Beziehungen zwischen theoretischen Konstrukten (latenten Variablen) dar. Das Buch zeichnet den gesamten Prozess der Strukturgleichungsmodellierung von der Konzeptualisierung theoretischer Konstrukte über die Spezifikation von Messmodellen, die Reliabilitäts- und Validitätsprüfung mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse bis hin zur Prüfung von kausalen Wirkungshypothesen auf Basis der Kovarianzstrukturanalyse sowie der Partial Least Squares-Pfadmodellierung nach.Die einzelnen Analysen werden so erläutert, dass geringstmögliche mathematische Vorkenntnisse erforderlich sind. Alle Arbeitsschritte werden an einem durchgehenden Fallbeispiel unter Verwendung von SPSS, AMOS und SmartPLS veranschaulicht. Zu allen Arbeitsschritten werden klare Anwendungsempfehlungen sowie Hinweise zum Umgang mit unerwarteten Analyseergebnissen gegeben. Die Verwendung der jeweiligen Software wird ausführlich durch Screenshots erläutert. Für die 3. Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet, um die jüngsten methodischen Entwicklungen abzudecken. Besonderer Fokus wurde auf die Ausführungen zur PLS-Pfadmodellierung und Darstellung alternativer Schätzverfahren der Kausalanalyse gelegt. Das Angebot wurde zudem um digitale Lernkarten (Flashcards) erweitert, welche es dem Leser ermöglichen, das Wissen aus dem Buch zu vertiefen. Die ZielgruppenDas Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in Master- und Doktorandenprogrammen sowie an Anwender aus der Unternehmens- und insbesondere Marktforschungspraxis. Es ist von besonderem Nutzen für alle, die Wirkungshypothesen zwischen latenten Variablen empirisch prüfen möchten. Das Fallbeispiel ist so allgemein gehalten, dass der Anwender die Analysen leicht auf spezifische Fragen und Probleme in seinen jeweiligen Anwendungsfeldern übertragen kann.Über die Internetseite www.strukturgleichungsmodellierung.de haben die Leserinnen und Leser Zugriff auf alle im Buch verwendeten Datensätze und Analyseskripte sowie weitere Serviceleistungen.