Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
NEUSterbehilfe gehört zu den kontroversesten Themen unserer Zeit.Das Werk klärt die für das Verständnis der Thematik notwendigen Begriffe, gibt einen Überblick über historische und aktuelle Hintergründe, analysiert die wesentlichen Argumentationslinien und steckt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen ab. Vor diesem Hintergrund wird der umfassendste Gesetzentwurf zur Sterbehilfe entwickelt, der in der deutschsprachigen Welt bislang erschienen ist. Die einzelnen Bestimmungen sind nach Art eines juristischen Kommentars begründet. So entsteht eine klare, praxistaugliche Grundlage eines zu schaffenden Gesetzes.Ein umfangreicher Anhang enthält neben weiteren in der Diskussion befindlichen Gesetzentwürfen einschlägige Vorschriften des deutschen Rechts und ausländische Gesetzestexte mit deutscher Übersetzung (Niederlande, Belgien, Oregon/USA, Northern Territory/Australien).ALTWer über den Einsatz oder Nichteinsatz moderner Medizin entscheidet, entscheidet über Leben und Tod. Die Vorstellung, unter schwersten körperlichen Beeinträchtigungen nur noch von medizinischen Apparaturen am Leben erhalten zu werden, ruft bei vielen Menschen Ängste hervor. Wann darf die Medizin "loslassen"? Sterbehilfe und Patientenverfügung gehören zu den kontroversesten Themen unserer Zeit.Der Autor klärt die für das Verständnis der Thematik notwendigen Begriffe, gibt einen Überblick über historische und aktuelle Hintergründe, analysiert die wesentlichen Argumentationslinien und steckt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen ab. Vor diesem Hintergrund entwickelt er einen detaillierten Gesetzentwurf.Ein umfangreicher Anhang enthält neben allen in der Diskussion befindlichen Gesetzentwürfen einschlägige Vorschriften des deutschen Rechts, ausländische Gesetzestexte mit deutscher Übersetzung (Niederlande, Belgien, Oregon/USA, Northern Territory/Australien), Richtlinien der Bundesärztekammer und berücksichtigt bereits einen Gesetzentwurf zur Patientenverfügung, der im März 2008 in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde.Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät Dresden für das Jahr 2008 ausgezeichnet.