Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Uberlieferung Und Erschliessung Mittelalterlicher Und Fruhneuzeitlicher Stadtbucher in Deutschland, Tschechien, Osterreich, Polen, Ungarn Und Der Slowakei
Die mittelalterliche Stadtverwaltung war im Wesentlichen eine auf Geschaftsbucher gestutzte Verwaltung. Stadtbucher, d. h. von der stadtischen Verwaltung gefuhrte Geschaftsbucher, sind daher die zentrale Quellengattung der spatmittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind Stadtbucher in zahlreichen Stadten und in vielfaltigen Formen uberliefert. Das breite Spektrum der erhaltenen Bucher reicht von Rechts- und Statutenbuchern uber den Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit bis hin zu Rechnungs- oder Steuerbuchern. Die gleichermassen von Historikerinnen und Historikern wie von Archivarinnen und Archivaren stammenden Beitrage des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuchuberlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschliessung der Bestande in Deutschland, Tschechien, Osterreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Der Band enthalt sowohl Uberblicksbeitrage zur Buchuberlieferung einzelner Regionen bzw. bestimmter Stadtbuchtypen als auch beispielhafte Analysen des Stadtbuchfonds einzelner Stadte.