Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was sich in Epidemien verbreitet, sind einerseits Viren und Bakterien, andererseits Meinungen und Ängste. Auch letztere sind ansteckend, das zeigen nicht zuletzt die Logik der Hamsterkäufe und die vielen Gerüchte über den Verlauf der Epidemie. Zwischen beidem, der Ansteckung und der Kommunikation über sie, besteht dabei ein Zusammenhang. Denn erst wenn wir genug über eine Epidemie wissen, besteht eine Chance, ihr Einhalt zu gebieten. Aufklärung über Epidemien ist aber auch schwierig. Wie lange hat es nicht gedauert, bis die hartnäckigsten Vorurteile über HIV ausgeräumt waren! So ist es bislang bei jeder Seuche gewesen, von der die Menschheit heimgesucht worden ist. Das Unwissen ist enorm, wir erfahren es täglich auch in der Corona-Epidemie. Allein in der Frage, was Gesichtsmasken nützen und wem, sind seit den ersten Wochen der Epidemie die unterschiedlichsten Meinungen unterwegs. Welche Zahlen erläutern die Risiken der Krankheit am besten? Welche Eigenschaften hat das Virus überhaupt? Worin ähnelt diese Epidemie anderen, worin unterscheidet sie sich? Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge aus unseren Zeitungen und Magazinen, in denen es um medizinische, historische und gesellschaftspolitische Aspekte des Phänomens "Epidemie" geht. Dass alle Ressorts der F.A.Z. daran beteiligt sind, zeigt eine weitere Eigenschaft vieler Seuchen: Sie betreffen jeden Bereich der Gesellschaft. Wir hoffen insofern, mit dieser Auswahl zur Aufklärung über das beizutragen, was in diesen Tage alle Bürger beschäftigt und alle angeht.