Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vielfach gibt der Geschichtsunterricht in der Schule heute nur in einem sogenannten "ersten Durchgang durch die Geschichte" in der Unter- und Mittelstufe einen Uberblick tiber die gesamte historische Entwick- lung von den Anflingen bis in die Gegenwart; danach steht nicht mehr die Vermittlung eines chronologischen Abrisses im Vordergrund, sondern die Einsicht in bestimmte historische Phanomene und Problemfelder. Diese Konzeption hat ihre Berechtigung, setzt aber andererseits eine genaue Kenntnis der historischen Gesamtentwicklung voraus sowie die Fahigkeit, bestimmte Begriffe und Sachverhalte einordnen zu konnen. Der vorliegende Schiilerduden "Die Geschichte" will nun Schiilern, Stu- denten und historisch interessierten Laien ein Nachschlagewerk an die Hand geben, das Wissenslticken schlieBt und schnell und zuverlassig tiber historische Ereignisse und historische FachbegritTe informiert. Bei der Stichwortauswahl und der Bearbeitung der einzelnen Artikel haben die Mitarbeiter, meist jtingere Fachkollegen aus Schule, Hochschule, Archiv, Museum und Erwachsenenbildung, neue Forschungsergebnisse einbezogen und neben der politischen Geschichte auch sHirker sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklungen dargestellt. Dabei wurde vor aHem Wert auf die Einbindung von Einzelereignissen in einen groBe- ren Zusammenhang gelegt. Der Band verfugt tiber ein Personenregister mit Lebensdaten und Angaben zu den einzelnen im Text genannten Personen sowie tiber ein umfangreiches Sachregister, aus dem weitere Stichworte erschlossen werden konnen. Diese Unterstichworter sind im Text kursiv gesetzt. Besitzt ein Stichwort mehrere Bedeutungen, so ist dies durch ein - ge- kennzeichnet. Verweise sind durch einen Pfeil (t) kenntlich gemacht.