Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sammelband vereint Beitrage aus zwei an der Professur fur Europaische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der TU Chemnitz durchgefuhrten Ringvorlesungen, die sich unter regionaler, nationalstaatlicher und europaischer Perspektive mit Aspekten der Geschichte der beiden Weltkriege auseinandersetzten. Es wird deutlich, wie facettenreich sich die militarische Dimension, die Kriegfuhrung an den Fronten, auf die Zivilgesellschaften an der Heimatfront auswirkte, diese uber die Kriegsverlaufe hinweg mehr und mehr beeinflusste und durchdrang. Zugleich tritt hier aber auch die Unterschiedlichkeit beider Konflikte zutage; denn wahrend Front und Heimatfront im Ersten Weltkrieg in Deutschland und damit auch in Sachsen weitgehend getrennt blieben, galt dies angesichts der alliierten Luftkriegfuhrung bzw. fur das auf die Zivilbevolkerung im Osten Deutschlands bezogene Vorgehen der Roten Armee und der hieraus resultierenden Fluchtlingsbewegung, die auch Sachsen betraf, fur den Zweiten Weltkrieg nicht mehr.