Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Modell der rechtsformwahrenden Privatisierung einer Anstalt wurde rechtliches Neuland betreten. Es ist gekennzeichnet durch die Beteiligung einer privatrechtsförmigen Holding am Anstaltskapital, zu deren Gesellschaftern auch private Investoren zählen. Die Untersuchung zeigt die steuerrechtlichen Vorteile dieser Konstruktion auf. Sodann geht sie auf die Problematik ein, welche die mitunternehmerische Beteiligung der Privaten an der Anstalt auslöst. Denn durch konzernrechtliche Instrumente erhalten diese erhebliche Entscheidungsteilhabe an der Unternehmensführung der öffentlich-rechtlichen Einrichtung. Dies ist jedoch mit dem Demokratieprinzip unvereinbar und ist daher verfassungswidrig. Das Werk setzt sich intensiv mit den Anforderungen des verfassungsrechtlichen Demokratieprinzips an solche wirtschaftlichen Kooperationen zwischen öffentlicher Hand und Privaten auseinander und widmet sich darüber hinaus auch zahlreichen Problemen des einfachen Rechts, wie dem Gesellschafts-, dem Vergabe- und dem Personalrecht. Die Autorin war mehrere Jahre Mitarbeiterin in einer spezialisierten Wirtschaftskanzlei und dort insbesondere mit Privatisierungen befaßt.