Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kann Radon - ein natürliches Edelgas - zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen? Radon kommt in unterschiedlicher Konzentration in allen Gebäuden vor. Angeblich sterben jährlich 1.800 Menschen durch Radon. Das Bundesumweltministerium empfiehlt niedrige Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung. Wie kann durch Nutzerverhalten oder bestimmte Baumaßnahmen die Konzentration beeinflusst werden?
Die vorliegende kritische Zusammenstellung umfangreicher Fachliteratur aus verschiedenen Fachdisziplinen (Strahlenphysik, Bauphysik, Strahlenbiologie, Medizin, Materialkunde und Geologie) hinterfragt die Gefahr von radioaktiven Strahlen für die Bewohner oder Nutzer von Gebäuden. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen baulichen und gesundheitlichen Voraussetzungen? Sind bisherige Einschätzungen richtig? Wo sind Kenntnislücken oder führen unpräzise Einstufungen zu falschen Reaktionen?
Die Darlegung der Vorgänge bei der Radonentstehung und beim Radontransport, gepaart mit kritischen Hinweisen auf bestehende Lücken bzw. Unsicherheiten, macht die Lektüre des Buches für Fachleute aus dem Baubereich und aus angrenzenden Disziplinen interessant.