Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Radioaktivität steht im Zusammenhang mit Energie, die von Radionukliden in Form von Strahlung freigesetzt wird. Ionisierende Strahlung wird als elektromagnetische Strahlung erzeugt. Diese Strahlung ist die Ursache für genetische, reproduktive und krebserregende Auswirkungen auf Lebewesen. Aufgrund des Potenzials einer Strahlenbelastung in der Nahrungskette, die das Wohlergehen von Mensch und Umwelt stark beeinträchtigen kann, sowie aufgrund des Interesses, die vergleichbaren Einflüsse lokaler und weltweiter Quellen auf aktuelle und zukünftige Radionuklidkonzentrationen zu verstehen, wurden zahlreiche wissenschaftliche Bemühungen unternommen, um Radionuklide in der Meeresumwelt, einschließlich Biota, Meerwasser und Sedimenten, zu charakterisieren. Die radiologische Risikobewertung ist eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass eine exponierte Person im Laufe ihres Lebens an Krebs stirbt. Die vorliegende Studie schätzt die Strahlungsdosisrate der marinen Biota unter Verwendung der Punktquellenverteilung und des Erica-Tools mit den gemessenen Aktivitätskonzentrationen im Meerwasser und Sedimenten an der Küste von Karachi in Pakistan. Die geschätzten Dosisraten werden mit den Referenzwerten für den Umweltschutz vor ionisierender Strahlung verglichen.