Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Fast alle Anthropologien und Psychologien haben sich sonst bemühet, sogenannte unterscheidende Merkmale des Menschen vom Tier aufzustellen. Solche Merkmale waren teils negative, teils positive. Negative waren die Vorzüge des Tieres vor dem Menschen, z.B. die Gesichtsschärfe eines Falken, der, von schwindelnder Höhe herab, sichern Flugs, auf eine kleine am Boden kriechende Maus stürzt. Positive waren die Vorzüge des Menschen vor dem Tier, z.B. seine universelle Lebensfähigkeit und Lebenskraft; er kann in allen Zonen leben, und nur der Hund und das Schwein vermögen ihn zu begleiten. Man trieb es in der Jagd nach solchen Merkmalen oft bis zum Lächerlichen. Das Ohrläppchen sollte ausschließliches Eigentum des Menschen und daher das ihn vom Tier unterscheidendste Merkmal sein: der stärkere Wadenmuskel sollte ihn vom Affen unterscheiden usw.\" [...] Der deutsche Philosoph und Schüler von Georg Friedrich Hegel, Karl Rosenkranz, erläutert in vorliegendem Werk die Psychologie oder die Wissenschaft vom subjektiven Geist. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1843.