Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die antike Rhetorik dient nicht nur der Produktion und Rezeption von Texten, sondern ist auch Teil des Erziehungswesens der Antike. Wer in der Beredsamkeit Unterricht anbietet, muss sein Selbstverstandnis darstellen und fur sich werben, besonders wenn er mit den Angeboten anderer um die Gunst der Schuler konkurriert - diese Werbung fur Rhetorik wird unter dem Begriff Protreptik zusammengefasst. In literarisch geformten Texten entsteht ein eigenes Motiv der Protreptik zur Rhetorik, als in Griechenland Redner und Redelehrer beginnen, in Auseinandersetzung mit der Sophistik und der Philosophie fur ihr Angebot zu werben. Roderich Kirchner zeigt, dass sich, ausgehend insbesondere von Isokrates, eine wirkmachtige Tradition herausbildet, die in der romischen Literatur seit Cato dem Alteren erstmals sichtbar wird, in Ciceros Werken ihren Hohepunkt erreicht, aber auch in der fruhen Kaiserzeit bei Seneca dem Alteren noch angewendet wird. Dabei werden die Motive kontinuierlich den veranderten literarischen, politischen und sozialen Bedingungen angepasst, so dass diese Tradition in einem mehrdimensionalen, situativen Prozess umgestaltet und so lebendig gehalten wird.