Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Osterreich und Europa uberschritten nach der Wiederaufbauphase zwei Epochenschwellen: die Reform- und Protestbewegung der sechziger Jahre und den Zeitenbruch 1989/90 mit der Erosion des Kommunismus und der Dynamisierung der europaischen Integration. Der Autor, Ordinarius fur Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Grazer Universitat, wirkliches Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, durchmisst in seiner Forschung der letzten 40 Jahre diese Prozesse an der Schnittstelle von Geschichte, Kultur, Politik und Recht als "Juristenpolitologe" in 20 Beitragen. Fragen der Demokratie und des in Osterreich stark entwickelten Parteienstaates werden ebenso in den Blick genommen wie Probleme des Rechtsstaates mit der Einzelperson als kleinster Minderheit des modernen Staates. Spezielles Interesse wendet sich der politischen Theorie und der Ideengeschichte, dem Verhaltnis von Sprache und Politik sowie von Religion und Politik zu. Stets werden in angemessener Proportion "Verfugungswissen" und "Orientierungswissen" in plausibler Argumentation und vergleichender Sicht dargeboten."Wie der technische Geist unseres Zeitalters, der Eros der Automatisierung, darauf gerichtet ist, Maschinen zu konstruieren, deren Funktionieren von menschlichem Irrtum und menschlichen Fehlern so abhangig wie moglich sein soll, so glaubt man, einen demokratischen Rechtsstaat idioten- und einbruchsicher konstruieren zu konnen. Aber demokratische Verfassungsartikel sind leider kein Ersatz fur Demokraten."Gustav E. Kafka, 1961