Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kriege und Konflikte haben die EU in den letzten Jahren zumeist zu ähnlichen Lehren verleitet: es braucht mehrEingreiftruppen. Die EU versucht Sicherheit immer öfter mit internationaler Truppenpräsenz, neuen Rüstungsprogrammen und Waffenexporten herzustellen. Aber wie viel Militär braucht der Frieden?Der Strategische Kompass der EU soll Autonomie bei Truppen, Rüstung und Entscheidungsfindung voranbringen.Symptomatisch für die EU: man spricht viel deutsch und Frankreich hat immer das letzteWort. Nicht selten geht esum Ressourcensicherung oder Flüchtlingsabwehr. Die EU vollzieht dabei einen Charakterwandel.Die Pandemie offenbart nicht den Mangel an militärischer Sicherheit, aber sehr wohl jenen der menschlichen Sicherheit. Ist Gesundheit ein Sicherheitsproblem, welches den "Universaljoker" Bundesheer und die Tarnuniform braucht? Wie können wir Sicherheit neu denken? "Pistole, Panzer, Pandemie" sammelt journalistische Beiträge mit friedenspolitischen Vorschlägen und Beispielen. Wie kann Abrüstung die Sicherheit für Menschen und nicht nur für Staaten gewährleisten? Welche besonderen Beiträge können neutrale Staaten zum Frieden leisten? Wie kann mit dem Zivilen Friedensdienst die Friedensförderung und Gewaltprävention neu gedacht werden? Weil Frieden viel mehr ist als Sicherheit.