Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Zusammenhang mit der Debatte um den Beitritt der Turkei zur Europaischen Union wird immer wieder auf die vermeintlich von unversohnlichen kulturellen, religiosen und militarischen Konflikten bestimmte Auseinandersetzung zwischen dem christlichen Europa und dem Osmanischen Reich verwiesen. Umso notwendiger ist eine vergleichende, transnationale und interdisziplinare Erforschung der tatsachlichen historischen Erfahrungen jener Regionen, die bis in die Neuzeit hinein entweder unter direkter osmanischer Oberherrschaft standen oder durch ihre Grenzlage nachhaltig gepragt wurden. Fur Ostmitteleuropa, insbesondere das historische Konigreich Ungarn und die polnisch-litauische Adelsrepublik, sind solche Forschungen erst jungst aufgenommen worden, obwohl diese Grossregion seit dem 14./15. Jahrhundert der osmanischen Expansion ausgesetzt war. Der Band reprasentiert diese methodische Wende und versammelt Beitrage, die exemplarisch unterschiedlichste Aspekte dieser wechselseitigen Beziehung analysieren - von Feindbildkonstruktionen uber kulturelle Aneignungsprozesse bis zum Status christlicher Konfessionen im "osmanischen Europa".