Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Ukraine bestanden seit langer Zeit verschiedene Orthodoxe Kirchen, die sich gegenseitig nicht anerkannten. Am 6. Januar 2019 unterzeichnete Patriarch Bartholomaus von Konstantinopel eine Urkunde (Tomos) fur eine neu gegrundete "Orthodoxe Kirche der Ukraine" und verlieh ihr Autokephalie, d.h. Unabhangigkeit und das Recht zur Selbstverwaltung. Nur ein Teil der orthodoxen Bischofe der Ukraine schloss sich dieser Kirche an. Wo befindet sich durch die jungsten Entwicklungen die Orthodoxe Kirche in der Ukraine? In einer neu erlangten Einheit und Unabhangigkeit? auf einem "Minenfeld", wie Erzbischof Anastasios von Albanien sagt? in einer schlimmeren Spaltung als vor der Gewahrung der Autokephalie? Dieser Band ermoglicht eine Urteilsbildung durch deutsche Ubersetzungen kirchlich relevanter Dokumente, beginnend mit dem "Tomos der Autokephalie" bis hin zur Verwerfung des Tomos durch einen seiner Adressaten. Eine Einleitung und Kommentierungen machen die Dokumente auch fur ein breiteres interessiertes Publikum verstandlich. Die Dokumentation deckt Fragen auf - vor allem nach dem Wesen und der Leitung der Kirche -, die auch das kirchliche Leben im Westen betreffen.