Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Omas wunderbarer Stuhl" entfaltet Frances Browne ein zauberhaftes Panorama phantastischer Erzählkunst des 19. Jahrhunderts. Das Werk ist eine thematisch vielschichtige Sammlung von Märchen und Geschichten, die über den roten Faden der erzählenden Großmutter miteinander verknüpft sind. Durch einen warmherzigen, poetischen Stil erschafft Browne eine Welt, in der traditionelle Sagenstoffe, märchenhafte Charaktere und Moralvorstellungen kunstvoll ineinanderfließen. Im Kontext der viktorianischen Kinderliteratur setzt das Buch bemerkenswerte Akzente hinsichtlich Erzählstruktur und Vermittlung von Werten wie Mitgefühl und Gerechtigkeit. Frances Browne (1816-1879), auch als "die blinde Dichterin von Ulster" bekannt, schöpfte aus ihrer eigenen Lebenserfahrung, besonders ihrer Blindheit und irischen Herkunft. Ihre Sensibilität für mündliche Überlieferungen und ihr ausgeprägtes Gespür für Stimmungen prägten ihren Schreibstil maßgeblich. Brownes Fähigkeit, den Zauber traditioneller Geschichten für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zugänglich zu machen, steht im engen Zusammenhang mit ihrer eigenen Kindheit und ihrer Liebe zu Volksmärchen. "Omas wunderbarer Stuhl" verdient aufgrund seiner literarischen und kulturellen Tiefe eine besondere Empfehlung. Das Buch bietet sowohl jüngeren Leserinnen und Lesern als auch literarisch Interessierten eine wertvolle Begegnung mit der Kraft des Geschichtenerzählens und der sozialen Bedeutung von Märchen. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen, gemeinsamen Nachdenken und zur literarischen Entdeckung vergangener Erzähltraditionen.